
Digipolis
Connecting communities and services
Städte sind höchst individuell und doch verbindet sie alle dasselbe Problem: Wie kann Diversität in Wirtschaft, Freizeitangeboten, Infrastruktur und unter den einzelnen Bürger*innen digital abgebildet und effizient genutzt werden?

Wir sagen: Am besten übersichtlich, partizipativ, vernetzend und vorausschauend. Sodass Bürger*innen den maximalen Nutzen aus ihrer Stadt ziehen können, die Lebensqualität und Standortattraktivität steigt und auch die lokale Wirtschaft gestärkt wird. Hierfür haben wir Digipolis entwickelt. Mit unserem "Software as a Service" Angebot kreieren und implementieren wir gemeinsam mit Ihnen eine Digipolislösung, die bedarfsorientiert und individuell auf die jeweilige Stadt angepasst ist.
Zum Beispiel können wir mit dem Paket „Local Shopping“ intelligente Warenwirtschaftssysteme miteinander verknüpfen und die Produkte lokaler Einzelhändler auf Digipolis angezeigen. Keine Zeit, es abzuholen? Digipolis schlägt den Transport via Fahrradkurier vor. So werden durch online-shopping nachhaltige Lieferalternativen und die lokale Wirtschaft unterstützt und gestärkt. Mit dem Paket „Move to“ hilft Digipolis beispielweise dabei die richtige Wohnung mit KiTa, e-Auto-Parktplatz oder Hundewiese in der Nähe zu finden. Digipolis bündelt lokale Angebote und generiert Mehrwert für die einzelnen Nutzer*innen. Einen Testballon mit dem Fokus die Stadtidentität digital abzubilden haben wir in der niedersächsischen Landeshauptstadt mit Hannoverliebe bereits erfolgreich etabliert.

Ansprechpartner für
Digitalisierung im urbanen Raum
Björn Vofrei
Geschäftsführer, Kommunikationsdesigner und Identitätsstifter

